Willkommen
Hochsensibilität betrifft unglaublich viele Menschen und wirkt sich auf alle Dimensionen des täglichen Lebens aus. Dabei ist Hochsensibilität nicht nur ein Wesensmerkmal, wie es in gängiger Literatur zum Thema oft dargestellt wird, sondern betrifft den Menschen auf emotionaler und psychischer Ebene genauso wie auf Verhaltens- und körperlicher Ebene. Es geht hier also um das ganze Wesen eines Menschen – um das, was ihn definiert. Genau deshalb ist es wichtig, sich intensiv und systemisch mit dem Thema Hochsensibilität auseinanderzusetzen.
Coachen · Trainieren · Beraten
Meine neuesten Artikel
-
-
-
Hochsensibilität kann in einem sehr jungen Lebensalter durch die Art der Bindungserfahrung entstehen. Ist der Säugling mit unsicheren Bindungspersonen konfrontiert, kann sein Körpersystem auf drei verschiedene Weisen darauf reagieren.
-
-
Hämopyrrollaktamurie ist eine seit langem bekannte Stoffwechselstörung, bei der es zu einer Störung der Häm-Bildung bzw. Häm-Synthese kommt. Das Häm ist ein Bestandteil unseres Blutes und trägt ein zentrales Eisenatom.
-
Stress ist eine sinnvolle und natürliche Strategie unseres Körpers. Unter Stress wird unserem Körper kurzfristig Energie für Kampf oder Flucht bereitgestellt. In gefährlichen Situationen kann dies lebenserhaltend sein.